Offener Ganztag - Grundschulverbund Lahde - Frille
Teilstandort Frille
in Trägerschaft der Johanniter- Unfall- Hilfe e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05702 - 851722 und 01520 - 9289422 (Standort Frille)
05702- 80995601 und 01520 3194120 (Standort Lahde)
Ansprechpartner:
Frau Dammeier, Frau Rathert und Schulleiterin Frau Warnecke
Öffnungszeiten:
Während der Schulzeit:
7.00 - 8.00 Uhr
11.30 - 16.30 Uhr
In den Ferien:
Die Ferienbetreuung findet grundsätzlich am Standort in Lahde statt.
7.00 - 16.30 Uhr (mit Ausnahmen in den Weihnachtsferien und zwei Wochen in den Sommerferien; siehe Ferienplanung)
Im Offenen Ganztag findet von Montag bis Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung statt. Diese wird von Betreuerinnen des Offenen Ganztages und Lehrern begleitet. Sie unterstützen die Kinder darin selbstständig ihre Aufgaben zu erledigen und helfen bei Fragen und Problemen.
Jedes Kind erhält täglich eine warme Mahlzeit im OGS. Diese wird von der Küche Lahde der Diakoniestiftung Salem zubereitet und geliefert. Am Nachmittag reichen wir einen Snack in der Cafeteria.
Am Nachmittag ist Raum für das freie Spiel mit Freunden und für die verschiedenen Angebote im Offenen Ganztag.Unser Schulhof mit attraktiven Spielgeräten bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Sehr beliebt sind auch die Fahrzeuge und Spielzeuge des Offenen Ganztages, die die Kinder draußen täglich nutzen.
Nach einer Eingewöhnung hat das Kind die Möglichkeit, eine Arbeitsgemeinschaft (AG) zu wählen. Diese findet für einen begrenzten Zeitraum statt.
Ab dem 18.08.2022 bietet die "Tüftelwerkstatt" bis zum Jahresende ein Projekt an und in der Plattdeutsch AG lernen die Kinder spielerisch die Mundart kennen.
Die Teilnahme an der AG ist freiwillig, für den Zeitraum der Durchführung jedoch verbindlich.
Kosten:
42 € werden monatlich vom Grundschulverbund für das Mittagessen eingezogen.
Der Elternbeitrag in Höhe von 65 € wird von der Stadt Petershagen festgelegt und eingezogen.
Ermäßigungen gibt es für
- Sozialhilfe und ALGII Empfänger
- Berechtigte nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BUT)
- Geschwisterkinder
Räume:
Für freies Spiel und verschiedene Angebote stehen den Kindern ein großer Multifunktionsraum, ein Raum mit Bau- und Konstruktionsmatrial und ein Lesecafé zur verfügung. Die Räume sind altersgerecht nach pädagogischen Gesichtspunkten sinnvoll gestaltet. Die Kinder finden dort verschiedene Bastel-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten vor sowie auch Lese- und Ruhebereiche.
Auch Klassenräume und Sporthalle werden am Nachmittag genutzt.
Der Grundschulhof mit Spielgeräten und Kinderfahrzeugen sowie der angrenzende Sportplatz stehen im Außenbereich für freies Spiel und sportliche Aktivitäten zur Verfügung.
Der OGS möchte allen Beteiligten Sicherheit und Kontinuität bieten. Deshalb wird entsprechend den Vorgaben des Landes viel Wert darauf gelegt, dass die Kinder regelmäßig und täglich am Offenen Ganztagsangebot bis mindestens 15.00 Uhr teilnehmen.
Nur in Ausnahmefällen kann ihr Kind an maximal zwei Tagen pro Woche hiervon befreit werden. Dafür muss ein entsprechender Antrag gestellt werden (s. Anhang Formulare).
Von Montag bis Donnerstag besteht eine Busverbindungen um 15.18 Uhr nach Cammer und Wietersheim, freitags fährt der letzte Bus um 14.18 Uhr nach Cammer.
Antragsvordrucke/Formulare:
Kontaktbogen (PDF)
Antrag auf Befreiung von der Teilnahmepflicht
Betreuungszeiten (Wochenplan)
Ferien - Öffnungszeiten OGS :
Herbstferien
04.10.-14.10.2022 geöffnet
beweglicher Ferientag 31.10.2022 geöffnet
Weihnachtsferien
23.12.2022 geöffnet
27.12.2022 - 30.12.2022 geschlossen
02.01.2023 - 06.01.2023 geöffnet
beweglicher Ferientag 17.02.2023 geöffnet
Osterferien
03.04.2023 - 14.04.2023 geöffnet
beweglicher Ferientag19.05.2023 geschlossen
Pfingstferien 30.05.2023 geöffnet
Sommerferien
22.06. - 30.06.2023 geöffnet
03.07. - 14.07.2023 geschlossen
17.07 - 04.08.2023 geöffnet